Die Startup-Förderung erhält mit der Eröffnung des «cleantechLABs» im Tenum Liestal (BL) wichtige Verstärkung. In Zusammenarbeit mit der Startup Academy werden Startups unterstützt, die mit neuen, nachhaltigen Geschäftsmodellen Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die weniger Ressourcen brauchen und der Welt von morgen neue Chancen ermöglichen. Das cleantechLAB wurde am Donnerstag, 15. Oktober 2020 gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Baselland offiziell eröffnet.
Livestream Netzwerkanlass
Der Klimawandel ist die grosse Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Es gilt, innovative Geschäftsideen und Technologien zu nutzen, um einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten. Wichtiger Motor dieses Wandels sind cleantech-Startups, die mit neuen Ansätzen bestehende Strukturen aufbrechen. Genau da setzt das cleantechLAB im Tenum Liestal an. Dieser neue Startup Inkubator bringt junge Unternehmen in den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie zusammen.
Gezielte Unterstützung in der Firmengründung
Das cleantechLAB ist initiiert und gesponsert durch Fankhauser Arealentwicklung AG und betreut in Zusammenarbeit mit der Startup Academy Liestal die Jungunternehmer, um ihnen den bestmöglichen Start in die Geschäftswelt zu ermöglichen.
«Wenn wir eine nachhaltige Zukunft wollen, müssen wir uns aktiv dafür einsetzen. Darum unterstützen wir innovative Startups mit dem optimalen Starterpaket. Ich bin überzeugt, dass wir so gemeinsam viel erreichen werden.»
«neuer Treffpunkt für smarte Köpfe»
Das Angebot besteht aus personalisierten Coachings, dem Zugang zum grossen Netzwerk sowie zahlreichen Events und Workshops. Jungen Unternehmen mit speziell grossem Potenzial werden für sechs Monate kostenlos Büros und Infrastruktur zur Verfügung gestellt. «Das cleantechLAB bringt smarte Köpfe aus der Region zusammen und schafft in Liestal einen Ort für neue Technologien und unternehmerische Gründungsdynamik. Das begrüssen wir seitens Standortförderung sehr», betont Thomas Kübler, Leiter der Standortförderung Baselland.
Eröffnungsfeier am Donnerstagabend, 15. Oktober 2020
Am Donnerstag, 15. Oktober 2020 am Abend wurde die Eröffnung des cleantechLABs im Rahmen eines gemeinsamen Netzwerkanlasses mit der Startup Academy Liestal zelebriert. Rund 80 Personen folgten der Einladung und nahmen vor Ort an der Veranstaltung teil. Weitere 40 Personen verfolgten den Anlass online via Livestream, welche dank dem hybriden Eventkonzept online direkt Fragen stellen konnten (gemäss Anmeldestand vom 15.10.2020 / 11.00 Uhr). Highlights des Abends: Die Ansprache der Landrätin Laura Grazioli und die Keynote von Noah Heynen, CEO und Co-Gründer von Helion und damit ein nationales Paradebeispiel für ein Cleantech-Unternehmer. Die anschliessenden Startup Family Pitching Sessions ermöglichten es den Gästen, verteilt auf drei verschiedene Räume, sechs aktuelle cleantech-Startups persönlich kennen zu lernen.